Das Leben entschleunigen mit Qigong-Yangsheng

                                                         Qigong Yangsheng

Auf dem Lebensmotto „In der Ruhe liegt die Kraft“, basiert die heilende, entspannende und zugleich stärkende Kraft des Qigong-Yangsheng.

Wer „die klassischen 4 Formen“: die 8 Brokate, Stehen wie ein Pfahl, das Spiel der 5 Tiere oder die 15 Ausdrucksformen für sich entdeckt, wird nach kurzer Zeit die Harmonie, die Ruhe und die Gelassenheit spüren, die durch regelmäßiges Üben erlangt werden kann. In unserer schnellen, hektischen und leistungsorientierten Zeit wird eine positive Wirkung von Aktivitäten leider viel zu oft über den Leistungsgedanken definiert. Je länger z. B. eine Wanderung oder ein Trainingslauf ausgefallen ist, umso größer wird der positive Effekt für den Körper eingeschätzt. Viele meiner Patienten können die Ruhe und auch die Langsamkeit des Qigong, die zum positiven Erfolg führt, nicht mehr wahrnehmen, aushalten oder zulassen. Die Äußerungen wie, „das ist nichts für mich“, „das ist doch Quatsch“ sind nicht selten. Demgegenüber steht eine 2000-jährige Erfahrung aus China, wo Qigong und Tai-Chi zum täglichen Leben gehören.
Der Sinn und Zweck aller Qigong-Übungen ist es, durch die Langsamkeit und das bewusste Erleben und Erspüren der Übungen zum Erfolg zu kommen. Wir arbeiten im Rhythmus unseres eigenen Energieflusses. Den gilt es wieder wahrzunehmen, zu leiten und zu befolgen.
Der Abbau von Verspannungen auf psychischer und körperlicher Ebene, die Reduzierung von Stress und Ängsten werden sich spürbar einstellen. Die Stärkung der Muskulatur sowie Entlastung der Wirbelsäule sind nur einige positive Wirkungen. Wir erlangen eine bessere Beweglichkeit, ein intensiveres Körperempfinden und insgesamt eine Verbesserung der Lebensqualität.
Aus medizinischer Sicht hat Qigong eine blutdrucksenkende Wirkung und gilt als Prophylaxe gegen Schlaganfälle und koronare Herzerkrankungen. Die Energievorräte werden aufgefüllt, und eine allgemeine positive Leistungssteigerung wird sanft und wahrnehmbar erzielt.
Durch Entschleunigung den Weg zu sich selber wiederfinden. Wenn Sie es nicht glauben können, lade ich Sie ab dem 28.09.2017 bis 07.12.2017 ein, die 15 Ausdrucksformen zu erlernen.
Wir starten um 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr in der Freien Waldorfschule, Graf-Zeppelin-Straße 7, Sankt Augustin. Die Kursgebühr beträgt 150.-€, die gesetzlichen Krankenkasse erstatten einen Teil der Kursgebühr.

Anmeldung:

Praxis für Trad. Chinesische Medizin Marita Gierlich, Telefon: 02241/203093, marita.gierlich@netcologne.de
Marita Bierbrauer, Kursleiterin der med. Gesellschaft für Qinggong-Yangsheng in Bonn, Telefon: 0176-51788796, marita.bierbrauer@gmx.de