Rezept für ein Anti-Erkältungsgetränk…
Der Saft wird aus dem Saft einer 1/2 Zitrone, 1/2 Teelöffel frischem Ingwer, 1 Messerspitze Kurkuma und 300 bis 500 ml kochendem Wasser hergestellt. Für die Zubereitung werden die Zutaten in eine Glas- oder Porzellankanne gefüllt, lässt diese 5 bis 8 Minuten ziehen und siebt sie danach ab. Ist das Kältegefühl sehr ausgeprägt, kann man eine Prise gemahlenen Pfeffer hinzugeben. Nach Geschmack kann mit Honig gesüßt werden.
Die Inhaltsstoffe des Zitronensaftes: Vitamin C, Phosphor, Magnesium, Calcium, Kalium und Wasser.
Die Wirkung: ist erwärmend, stärkt die Abwehr und vertreibt das Kältegefühl.
Dosierung: Pro Tag sollten 2x 500 ml morgens bis nachmittags getrunken werden. Bitte nicht am Abend, da das Getränk sehr anregend sein kann! Man sollte dieses Getränk nur trinken, wenn man wirklich erkältet ist und man ein ausgeprägtes Kältegefühl empfindet! Die Wirkung ist sehr stark erwärmend und fördert das Öffnen der Poren und das Schwitzen, damit die Kälte übe die Hautporen kein Körper wieder verlassen kann.
Indikationen: Erkältung ohne oder nur ganz leichtem Fieber, Frösteln bis zu starkem Kälteempfinden, beginnende leichte Halsschmerzen, Kratzen im Hals (dann bitte immer mit etwas Honig süßen, um die wärmende Funktion zu harmonisieren), Schnupfen, Husten mit reichlich dünnflüssigem Sekret, Gliederschmerzen!
Wichtige Kontraindikationen sind Fieber, Bluthochdruck, nicht während der Schwangerschaft verwenden, Nachtschweiß, Schlafstörungen, bei Hitzewallungen, Schnupfen mit eiterigem Sekret, Husten mit gelbem Auswurf und rote, juckende Augen. Alle die genannten Kontraindikationen sind Zeichen von innerer Hitze! Das Erkältungsgetränk ist für die Symptome nicht geeignet. Hier kommt eine kühlenden Tee-Mischung zum Einsatz!
Möchten Sie mehr Tipps und Rezept zum Thema Erkältung, Husten, Halsschmerzen u.v.m. bekommen, besuchen Sie unseren Workshop am kommenden Samstag, den 10.11.2018 in Sankt Augustin.Hangelar. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage zum Thema Organkurs Dickdarm-Lunge. Gerne können Sie mich zu diesem Thema telefonisch kontaktieren unter 02241-203093.
Bleiben Sie gesund, Marita Gierlich